| BALGTEN | • balgten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs balgen. • balgten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs balgen. • balgten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs balgen. |
| BEFOLGTEN | • befolgten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs befolgt. • befolgten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs befolgt. • befolgten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs befolgt. |
| ERFOLGTEN | • erfolgten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erfolgt. • erfolgten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erfolgt. • erfolgten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erfolgt. |
| FELGTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FOLGTEN | • folgten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs folgen. • folgten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs folgen. • folgten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs folgen. |
| GEFELGTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEFOLGTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GETALGTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GETILGTEN | • getilgten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getilgt. • getilgten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getilgt. • getilgten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getilgt. |
| TALGTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TILGTEN | • tilgten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tilgen. • tilgten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tilgen. • tilgten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tilgen. |