| LESEST | • lesest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lesen. |
| ABLESEST | • ablesest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablesen. |
| ANLESEST | • anlesest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlesen. |
| ERLESEST | • erlesest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erlesen. |
| LESESAAL | • Lesesaal S. Raum, in dem die Besucher einer Bibliothek die Bücher und Zeitschriften der Bibliothek lesen können. |
| LESESÄLE | • Lesesäle V. Nominativ Plural des Substantivs Lesesaal. • Lesesäle V. Genitiv Plural des Substantivs Lesesaal. • Lesesäle V. Akkusativ Plural des Substantivs Lesesaal. |
| AUFLESEST | • auflesest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auflesen. |
| AUSLESEST | • auslesest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auslesen. |
| EINLESEST | • einlesest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlesen. |
| LESESAALE | • Lesesaale V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Lesesaal. |
| LESESAALS | • Lesesaals V. Genitiv Singular des Substantivs Lesesaal. |
| LESESÄLEN | • Lesesälen V. Dativ Plural des Substantivs Lesesaal. |
| LESESTOFF | • Lesestoff S. Menge der Druckwerke, die jemand lesen muss/zu lesen beabsichtigt. |
| MITLESEST | • mitlesest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitlesen. |
| VERLESEST | • verlesest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verlesen. |
| VORLESEST | • vorlesest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlesen. |
| ZERLESEST | • zerlesest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerlesen. |