| LEERT | • leert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs leeren. • leert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs leeren. • leert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs leeren. |
| LEERTE | • leerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs leeren. • leerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs leeren. • leerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs leeren. |
| GELEERT | • geleert Partz. Partizip Perfekt des Verbs leeren. |
| LEERTEN | • leerten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs leeren. • leerten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs leeren. • leerten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs leeren. |
| LEERTET | • leertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs leeren. • leertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs leeren. |
| AUSLEERT | • ausleert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausleeren. • ausleert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausleeren. |
| ENTLEERT | • entleert Partz. Partizip Perfekt des Verbs entleeren. • entleert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entleeren. • entleert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entleeren. |
| GELEERTE | • geleerte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geleert. • geleerte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geleert. • geleerte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geleert. |
| LEERTEST | • leertest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs leeren. • leertest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs leeren. |
| AUSLEERTE | • ausleerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausleeren. • ausleerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausleeren. • ausleerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausleeren. |
| ENTLEERTE | • entleerte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entleert. • entleerte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entleert. • entleerte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entleert. |
| GELEERTEM | • geleertem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geleert. • geleertem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geleert. |
| GELEERTEN | • geleerten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geleert. • geleerten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geleert. • geleerten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geleert. |
| GELEERTER | • geleerter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geleert. • geleerter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geleert. • geleerter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geleert. |
| GELEERTES | • geleertes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geleert. • geleertes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geleert. • geleertes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs geleert. |
| LEERTASTE | • Leertaste S. Taste auf Tastaturen von Schreibmaschinen, Computern oder Ähnlichem, deren Betätigung dafür sorgt, dass… |
| LEERTRANK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEERTRÄNK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEERTRINK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |