| LAUDES | • Laudes S. Christentum: Morgengebet des Stundengebets. |
| PLAUDER | • plauder V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs plaudern. • plauder V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plaudern. |
| PLAUDERE | • plaudere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plaudern. • plaudere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs plaudern. • plaudere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs plaudern. |
| PLAUDERN | • plaudern V. Sich ungezwungen unterhalten. • plaudern V. (Unbedacht) ein Wissen, das man für sich behalten sollte, weitergeben. |
| PLAUDERT | • plaudert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs plaudern. • plaudert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plaudern. • plaudert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plaudern. |
| GEPLAUDER | • Geplauder S. Anhaltendes Plaudern/Reden über alltägliche/unwichtige Dinge. |
| PLAUDEREI | • Plauderei S. Ungezwungene Unterhaltung. |
| PLAUDERER | • Plauderer S. Plaudrer. • Plauderer S. Jemand, der sich ungezwungen, angenehm unterhalten kann. • Plauderer S. Jemand, der häufig etwas ausplaudert, Geheimnisse verrät. |
| PLAUDERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLAUDERND | • plaudernd Partz. Partizip Präsens des Verbs plaudern. |
| PLAUDERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLAUDERST | • plauderst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plaudern. • plauderst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs plaudern. |
| PLAUDERTE | • plauderte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs plaudern. • plauderte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs plaudern. • plauderte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs plaudern. |
| SCHLAUDER | • schlauder V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schlaudern. • schlauder V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schlaudern. |