| BOLLWERKE | • Bollwerke V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Bollwerk. • Bollwerke V. Nominativ Plural des Substantivs Bollwerk. • Bollwerke V. Genitiv Plural des Substantivs Bollwerk. |
| BOLLWERKS | • Bollwerks V. Genitiv Singular des Substantivs Bollwerk. |
| GÖPELWERK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MAHLWERKE | • Mahlwerke V. Nominativ Plural des Substantivs Mahlwerk. • Mahlwerke V. Genitiv Plural des Substantivs Mahlwerk. • Mahlwerke V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Mahlwerk. |
| MAHLWERKS | • Mahlwerks V. Genitiv Singular des Substantivs Mahlwerk. |
| MAULWERKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MAULWERKS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÜHLWERKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÜHLWERKS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ORGELWERK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFAHLWERK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REGELWERK | • Regelwerk S. Sammlung von Vorschriften, Regeln. |
| SPIELWERK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STAHLWERK | • Stahlwerk S. Ein Werk, das Stahl herstellt. |
| STELLWERK | • Stellwerk S. „[…] eine Bahnanlage der Eisenbahn, von der aus Einrichtungen im und am Schienenfahrweg, wie Weichen… |
| TAFELWERK | • Tafelwerk S. Meist gedrucktes Buch oder Heft, in dem Formeln und Tabellen aus naturwissenschaftlichen, technischen… • Tafelwerk S. Aus Tafeln bestehende Verkleidung. |
| TAKELWERK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZÄHLWERKE | • Zählwerke V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Zählwerk. • Zählwerke V. Nominativ Plural des Substantivs Zählwerk. • Zählwerke V. Genitiv Plural des Substantivs Zählwerk. |
| ZÄHLWERKS | • Zählwerks V. Genitiv Singular des Substantivs Zählwerk. |