| GEFLUDERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEFLUDERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEPLUDERT | • gepludert Partz. Partizip Perfekt des Verbs pludern. |
| LUDERJANE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LUDERJANS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LUDERNDEM | • luderndem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ludernd. • luderndem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ludernd. |
| LUDERNDEN | • ludernden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ludernd. • ludernden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ludernd. • ludernden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ludernd. |
| LUDERNDER | • ludernder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ludernd. • ludernder V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ludernd. • ludernder V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ludernd. |
| LUDERNDES | • luderndes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ludernd. • luderndes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ludernd. • luderndes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs ludernd. |
| LUDERTEST | • ludertest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ludern. • ludertest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ludern. |
| PLUDERIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLUDERNDE | • pludernde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pludernd. • pludernde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pludernd. • pludernde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pludernd. |
| PLUDERTEN | • pluderten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pludern. • pluderten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pludern. • pluderten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pludern. |
| PLUDERTET | • pludertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pludern. • pludertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pludern. |
| SCHLUDERE | • schludere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schludern. • schludere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schludern. • schludere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schludern. |
| SCHLUDERN | • schludern V. Intransitiv, umgangssprachlich: ungenau oder unsauber arbeiten. |
| SCHLUDERT | • schludert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schludern. • schludert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schludern. • schludert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schludern. |
| VERLUDERE | • verludere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verludern. • verludere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verludern. • verludere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verludern. |
| VERLUDERN | • verludern V. Hilfsverb sein, intransitiv: mehr und mehr die (soziale) Norm vernachlässigen und so zum (ungepflegten)… • verludern V. Hilfsverb haben, transitiv: etwas vernachlässigen, verkommen lassen. • verludern V. Hilfsverb haben, transitiv: etwas verschwenden, ohne viel Sinn ausgeben, oftmals für einen unmoralischen… |
| VERLUDERT | • verludert Partz. Partizip Perfekt des Verbs verludern. • verludert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verludern. • verludert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verludern. |