| ABGELEHNT | • abgelehnt Adj. Zurückgewiesen, nicht genehmigt. • abgelehnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs ablehnen. |
| ABLEHNTEN | • ablehnten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablehnen. • ablehnten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablehnen. • ablehnten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablehnen. |
| ABLEHNTET | • ablehntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablehnen. • ablehntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablehnen. |
| ANGELEHNT | • angelehnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs anlehnen. |
| ANLEHNTEN | • anlehnten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlehnen. • anlehnten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlehnen. • anlehnten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlehnen. |
| ANLEHNTET | • anlehntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlehnen. • anlehntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlehnen. |
| AUFLEHNTE | • auflehnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auflehnen. • auflehnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auflehnen. • auflehnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auflehnen. |
| BELEHNTEM | • belehntem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belehnt. • belehntem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belehnt. |
| BELEHNTEN | • belehnten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belehnt. • belehnten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belehnt. • belehnten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belehnt. |
| BELEHNTER | • belehnter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belehnt. • belehnter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belehnt. • belehnter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belehnt. |
| BELEHNTES | • belehntes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belehnt. • belehntes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belehnt. • belehntes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs belehnt. |
| BELEHNTET | • belehntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs belehnen. • belehntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs belehnen. |
| ENTLEHNTE | • entlehnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entlehnt. • entlehnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entlehnt. • entlehnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entlehnt. |
| GELEHNTEM | • gelehntem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelehnt. • gelehntem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelehnt. |
| GELEHNTEN | • gelehnten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelehnt. • gelehnten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelehnt. • gelehnten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelehnt. |
| GELEHNTER | • gelehnter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelehnt. • gelehnter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelehnt. • gelehnter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelehnt. |
| GELEHNTES | • gelehntes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelehnt. • gelehntes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelehnt. • gelehntes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gelehnt. |
| VORLEHNTE | • vorlehnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlehnen. • vorlehnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlehnen. • vorlehnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlehnen. |