| ALBERNDEM | • alberndem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs albernd. • alberndem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs albernd. |
| ALBERNDEN | • albernden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs albernd. • albernden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs albernd. • albernden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs albernd. |
| ALBERNDER | • albernder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs albernd. • albernder V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs albernd. • albernder V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs albernd. |
| ALBERNDES | • alberndes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs albernd. • alberndes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs albernd. • alberndes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs albernd. |
| ALBERNERE | • albernere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs albern. • albernere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs albern. • albernere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs albern. |
| ALBERNSTE | • albernste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs albern. • albernste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs albern. • albernste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs albern. |
| DALBERNDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KALBERNDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÄLBERNDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÄLBERNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÄLBERNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÄLBERNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÄLBERNES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RUMALBERN | • rumalbern V. Intransitiv, umgangssprachlich: andauernd (in kindischer Weise) scherzen, Unfug treiben. |
| SILBERNEM | • silbernem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs silbern. • silbernem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs silbern. |
| SILBERNEN | • silbernen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs silbern. • silbernen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs silbern. • silbernen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs silbern. |
| SILBERNER | • silberner V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs silbern. • silberner V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs silbern. • silberner V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs silbern. |
| SILBERNES | • silbernes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs silbern. • silbernes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs silbern. • silbernes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs silbern. |
| VERALBERN | • veralbern V. Sich über jemanden lustig machen, ihn narren, täuschen, aber auch (freundschaftlich) necken. • veralbern V. Jemanden verspotten, ihn durch Spott und Satire herabsetzen. |