| ABLÄUFEN | • Abläufen V. Dativ Plural des Substantivs Ablauf. |
| ANLÄUFEN | • Anläufen V. Dativ Plural des Substantivs Anlauf. |
| AUFLÄUFE | • Aufläufe V. Nominativ Plural des Substantivs Auflauf. • Aufläufe V. Genitiv Plural des Substantivs Auflauf. • Aufläufe V. Akkusativ Plural des Substantivs Auflauf. |
| AUSLÄUFE | • Ausläufe V. Nominativ Plural des Substantivs Auslauf. • Ausläufe V. Genitiv Plural des Substantivs Auslauf. • Ausläufe V. Akkusativ Plural des Substantivs Auslauf. |
| BELÄUFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINLÄUFE | • Einläufe V. Nominativ Plural des Substantivs Einlauf. • Einläufe V. Genitiv Plural des Substantivs Einlauf. • Einläufe V. Akkusativ Plural des Substantivs Einlauf. |
| ENDLÄUFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GELÄUFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GELÄUFES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÜRLÄUFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÄUFERIN | • Läuferin S. Person, die an einem Wettlauf teilnimmt, die sich laufend vorwärtsbewegt. • Läuferin S. Mitglied bei Mannschaftsspielen, steht zwischen Stürmer und Verteidiger, Mittelfeldspieler. • Läuferin S. Anderes Wort für Fußboten. |
| SKILÄUFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TORLÄUFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMLÄUFEN | • Umläufen V. Dativ Plural des Substantivs Umlauf. |
| VERLÄUFE | • Verläufe V. Nominativ Plural des Substantivs Verlauf. • Verläufe V. Genitiv Plural des Substantivs Verlauf. • Verläufe V. Akkusativ Plural des Substantivs Verlauf. |
| VORLÄUFE | • Vorläufe V. Nominativ Plural des Substantivs Vorlauf. • Vorläufe V. Genitiv Plural des Substantivs Vorlauf. • Vorläufe V. Akkusativ Plural des Substantivs Vorlauf. |
| ZULÄUFEN | • Zuläufen V. Dativ Plural des Substantivs Zulauf. |