| ABKLÄNGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANKLÄNGE | • anklänge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anklingen. • anklänge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anklingen. • Anklänge V. Nominativ Plural des Substantivs Anklang. |
| ARMLÄNGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERKLÄNGE | • erklänge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erklingen. • erklänge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erklingen. |
| GELÄNGEN | • gelängen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gelingen. • gelängen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gelingen. |
| GELÄNGET | • gelänget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gelingen. |
| KLÄNGEST | • klängest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klingen. |
| LÄNGENDE | • längende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs längend. • längende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs längend. • längende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs längend. |
| LÄNGEREM | • längerem V. Dativ Singular Maskulinum Komparativ der starken Flexion des Adjektivs lang. • längerem V. Dativ Singular Neutrum Komparativ der starken Flexion des Adjektivs lang. |
| LÄNGEREN | • längeren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lang. • längeren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lang. • längeren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lang. |
| LÄNGERER | • längerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lang. • längerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lang. • längerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lang. |
| LÄNGERES | • längeres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lang. • längeres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lang. • längeres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs lang. |
| SCHLÄNGE | • schlänge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schlingen. • schlänge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schlingen. |