| FALSCHEM | • falschem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs falsch. • falschem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs falsch. |
| FALSCHEN | • falschen V. Genitiv Singular Maskulinum und Neutrum der starken Flexion des Adjektivs falsch. • falschen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs falsch. • falschen V. Dativ Plural alle Genera der starken Flexion des Adjektivs falsch. |
| FALSCHER | • falscher V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs falsch. • falscher V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs falsch. • falscher V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs falsch. |
| FALSCHES | • falsches V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs falsch. • falsches V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs falsch. • falsches V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs falsch. |
| FÄLSCHEN | • fälschen V. In betrügerischer Absicht etwas herstellen, das wirken soll, als hätte es einen anderen Urheber. |
| FÄLSCHER | • Fälscher S. Jemand, der eine Fälschung herstellt. |
| FÄLSCHET | • fälschet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fälschen. |
| FEILSCHE | • feilsche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs feilschen. • feilsche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs feilschen. • feilsche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs feilschen. |
| HÜLSCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÖLSCHES | • kölsches V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kölsch. • kölsches V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kölsch. • kölsches V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs kölsch. |
| WELSCHEM | • welschem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs welsch. • welschem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs welsch. • Welschem V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Welscher. |
| WELSCHEN | • welschen V. In einer unverständlichen Sprache reden, undeutlich oder unverständlich reden. • welschen V. In seiner Sprache viele überflüssige Fremdwörter gebrauchen. • welschen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs welsch. |
| WELSCHER | • welscher V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs welsch. • welscher V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs welsch. • welscher V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs welsch. |
| WELSCHES | • welsches V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs welsch. • welsches V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs welsch. • welsches V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs welsch. |
| WELSCHET | • welschet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs welschen. |