| ASTLOCHE | • Astloche V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Astloch. |
| BLOCHEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLOCHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLOCHERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLOCHERS | • Blochers V. Genitiv Singular des Substantivs Blocher. • Blochers V. Nominativ Plural des Substantivs Blocher. • Blochers V. Genitiv Plural des Substantivs Blocher. |
| BLOCHEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINLOCHE | • einloche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlochen. • einloche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlochen. • einloche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlochen. |
| ERDLOCHE | • Erdloche V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Erdloch. |
| LOCHENDE | • lochende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lochend. • lochende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lochend. • lochende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lochend. |
| MALOCHEN | • malochen V. Intransitiv; besonders mittelwestdeutsch, salopp: körperlich hart, schwer arbeiten. |
| MALOCHER | • Malocher S. Besonders mittelwestdeutsch, salopp: Arbeitnehmer, der überwiegend körperlich hart, schwer arbeitet. |
| MALOCHET | • malochet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs malochen. |
| MOLOCHEN | • Molochen V. Dativ Plural des Substantivs Moloch. |
| SEHLOCHE | • Sehloche V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Sehloch. |