| ANLEIERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANLEIERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANLEIERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSLEIER | • ausleier V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausleiern. |
| BLEIERNE | • bleierne V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bleiern. • bleierne V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bleiern. • bleierne V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bleiern. |
| GELEIERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GELEIERT | • geleiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs leiern. |
| LEIERERN | • Leierern V. Dativ Plural des Substantivs Leierer. |
| LEIERERS | • Leierers V. Genitiv Singular des Substantivs Leierer. |
| LEIERNDE | • leiernde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leiernd. • leiernde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leiernd. • leiernde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leiernd. |
| LEIERTEN | • leierten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs leiern. • leierten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs leiern. • leierten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs leiern. |
| LEIERTET | • leiertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs leiern. • leiertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs leiern. |
| SCHLEIER | • schleier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schleiern. • schleier V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schleiern. • Schleier S. Dünner, halbdurchsichtiger Stoff zur Verhüllung von Kopf/Gesicht (einer Frau). |
| SOLEIERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |