| BEILEIBE | • beileibe Adv. In der Verneinung verwendet: wirklich. |
| BLEIBEND | • bleibend Partz. Partizip Präsens des Verbs bleiben. |
| BLEIBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLEIBEST | • bleibest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bleiben. |
| DABLEIBE | • dableibe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dableiben. • dableibe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dableiben. • dableibe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dableiben. |
| ENTLEIBE | • entleibe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entleiben. • entleibe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entleiben. • entleibe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entleiben. |
| KLEIBEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLEIBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLEIBERN | • Kleibern V. Dativ Plural des Substantivs Kleiber. |
| KLEIBERS | • Kleibers V. Genitiv Singular des Substantivs Kleiber. |
| KLEIBEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEIBERLN | • Leiberln V. Nominativ Plural des Substantivs Leiberl. • Leiberln V. Genitiv Plural des Substantivs Leiberl. • Leiberln V. Dativ Plural des Substantivs Leiberl. |
| LEIBERLS | • Leiberls V. Genitiv Singular des Substantivs Leiberl. |
| VERLEIBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUBLEIBE | • zubleibe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubleiben. |