| ABLEHNEN | • ablehnen V. Transitiv: zu etwas nein sagen; etwas zurückweisen oder missbilligen. • Ablehnen S. Nicht-Annahme, Zurückweisung, Missbilligung von etwas. |
| ABLEHNET | • ablehnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablehnen. |
| ANLEHNEN | • anlehnen V. (Etwas) leicht schräg irgendwo, an irgendetwas hinstellen. • anlehnen V. (Etwas Verschließbares) nicht ganz zumachen, ein Stückchen offen lassen. • anlehnen V. Sich leicht in eine Richtung neigen und dabei irgendwo Halt finden. |
| ANLEHNET | • anlehnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlehnen. |
| ARMLEHNE | • Armlehne S. Ablagefläche am linken und rechten Rand eines Stuhles, Sessels oder Ähnlichem, die zum Abstützen der Arme dient. |
| AUFLEHNE | • auflehne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auflehnen. • auflehne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auflehnen. • auflehne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auflehnen. |
| BELEHNEN | • belehnen V. Historisch: mit geliehenem Grundbesitz (einem Lehen) ausstatten. |
| BELEHNET | • belehnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs belehnen. |
| ENTLEHNE | • entlehne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entlehnen. • entlehne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entlehnen. • entlehne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entlehnen. |
| LEHNENDE | • lehnende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lehnend. • lehnende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lehnend. • lehnende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lehnend. |
| VORLEHNE | • vorlehne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlehnen. • vorlehne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlehnen. • vorlehne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlehnen. |