| ANLASTEN | • anlasten V. Jemandem etwas vorwerfen, zur Last legen. • anlasten V. Veraltende Bedeutung: jemandem etwas aufbürden. |
| ANLASTET | • anlastet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlasten. • anlastet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlasten. • anlastet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlasten. |
| AUFLASTE | • auflaste V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auflasten. • auflaste V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auflasten. • auflaste V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auflasten. |
| AUSLASTE | • auslaste V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auslasten. • auslaste V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auslasten. • auslaste V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auslasten. |
| BALLASTE | • Ballaste V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Ballast. • Ballaste V. Nominativ Plural des Substantivs Ballast. • Ballaste V. Genitiv Plural des Substantivs Ballast. |
| BELASTEN | • belasten V. Bewirken, dass etwas eine störende oder schädliche Wirkung auf etwas hat. • belasten V. Jemandem Schuld zuschreiben. • belasten V. Geldwesen: jemandem oder etwas eine Last durch finanzielle Mittel auferlegen. |
| BELASTET | • belastet Adj. Schädliche Stoffe aufweisend, verunreinigt (zum Beispiel mit Chemikalien, Pestiziden, Herbiziden, …). • belastet Adj. Angespannt, in einer angespannten Situation seiend; erfüllt von unerfreulichem Druck; beladen mit einer Bürde. • belastet Adj. Eine negative Vergangenheit habend. |
| ENTLASTE | • entlaste V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entlasten. • entlaste V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entlasten. • entlaste V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entlasten. |
| GEGLASTE | • geglaste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geglast. • geglaste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geglast. • geglaste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geglast. |
| GELASTET | • gelastet Partz. Partizip Perfekt des Verbs lasten. |
| GLASTEST | • glastest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs glasen. • glastest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs glasen. |
| LASTENDE | • lastende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lastend. • lastende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lastend. • lastende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lastend. |
| LASTESEL | • Lastesel S. Hausesel, der vorwiegend für den Transport von schweren Lasten eingesetzt wird. • Lastesel S. Übertragen: Person, der schwere Lasten aufgebürdet werden. |
| LASTETEN | • lasteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lasten. • lasteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lasten. • lasteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lasten. |
| LASTETET | • lastetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lasten. • lastetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lasten. |
| PALASTES | • Palastes V. Genitiv Singular des Substantivs Palast. |
| PFLASTER | • pflaster V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pflastern. • pflaster V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pflastern. • Pflaster S. Medizin: [a] Klebeband als Heftpflaster, zur Fixierung von beispielsweise Wundauflagen, Schläuchen… |
| PILASTER | • Pilaster S. Architektur: teilweise in den Mauerverbund integrierter Pfeiler mit Basis und Kapitell. |
| ZULASTEN | • zulasten Präp. Zu Lasten. • zulasten Präp. Jemandem zum Nachteil. |