| ABPLAGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANKLAGEN | • anklagen V. Jemanden beschuldigen, unzulänglich zu sein oder etwas Schlechtes getan zu haben. • anklagen V. Recht: gegen jemanden Anklage erheben. • Anklagen V. Nominativ Plural des Substantivs Anklage. |
| AUFLAGEN | • Auflagen V. Nominativ Plural des Substantivs Auflage. • Auflagen V. Genitiv Plural des Substantivs Auflage. • Auflagen V. Dativ Plural des Substantivs Auflage. |
| AUSLAGEN | • auslagen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausliegen. • auslagen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausliegen. • Auslagen V. Nominativ Plural des Substantivs Auslage. |
| BEILAGEN | • beilagen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiliegen. • beilagen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiliegen. • Beilagen V. Nominativ Plural des Substantivs Beilage. |
| BEKLAGEN | • beklagen V. Reflexiv: seinen Unmut über etwas äußern. • beklagen V. Einen Missstand oder ein schmerzliches Ereignis bedauern; um etwas trauern. |
| COLLAGEN | • Collagen S. Kollagen. • Collagen S. Tierisches Strukturprotein, häufigstes Protein des menschlichen Körpers. • Collagen V. Nominativ Plural des Substantivs Collage. |
| EINLAGEN | • einlagen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einliegen. • einlagen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einliegen. • Einlagen V. Nominativ Plural des Substantivs Einlage. |
| KLAGENDE | • klagende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs klagend. • klagende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs klagend. • klagende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs klagend. |
| KOLLAGEN | • Kollagen S. Collagen. • Kollagen S. Tierisches Strukturprotein, häufigstes Protein des menschlichen Körpers. |
| MOULAGEN | • Moulagen V. Nominativ Plural des Substantivs Moulage. • Moulagen V. Genitiv Plural des Substantivs Moulage. • Moulagen V. Dativ Plural des Substantivs Moulage. |
| NOTLAGEN | • Notlagen V. Nominativ Plural des Substantivs Notlage. • Notlagen V. Genitiv Plural des Substantivs Notlage. • Notlagen V. Dativ Plural des Substantivs Notlage. |
| PLAGENDE | • plagende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs plagend. • plagende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs plagend. • plagende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs plagend. |
| RUMLAGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHLAGEN | • schlagen V. Transitiv: heftige, starke Bewegung, mit dem Ziel etwas oder jemanden zu treffen. • schlagen V. Transitiv: gegen eine Person in einer Disziplin oder Tätigkeit gewinnen. • schlagen V. Reflexiv, umgangssprachlich: gegeneinander kämpfen. |
| TONLAGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERLAGEN | • Verlagen V. Dativ Plural des Substantivs Verlag. |
| VORLAGEN | • vorlagen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorliegen. • Vorlagen V. Nominativ Plural des Substantivs Vorlage. • Vorlagen V. Genitiv Plural des Substantivs Vorlage. |