| ABFLACHT | • abflacht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abflachen. • abflacht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abflachen. |
| ABLACHTE | • ablachte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablachen. • ablachte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablachen. • ablachte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablachen. |
| ANLACHTE | • anlachte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlachen. • anlachte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlachen. • anlachte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlachen. |
| AUFLACHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSLACHT | • auslacht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auslachen. • auslacht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auslachen. |
| BELACHTE | • belachte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belacht. • belachte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belacht. • belachte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belacht. |
| FLACHTEN | • flachten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs flachen. • flachten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs flachen. • flachten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs flachen. |
| FLACHTET | • flachtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs flachen. • flachtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs flachen. |
| LACHTERN | • Lachtern V. Dativ Plural des Substantivs Lachter. |
| LACHTERS | • Lachters V. Genitiv Singular des Substantivs Lachter. |
| LACHTEST | • lachtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lachen. • lachtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lachen. |
| LOSLACHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHLACHT | • schlacht V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schlachten. • Schlacht S. Ursprünglich große, meist sehr blutige Kampfhandlung zwischen Heeren, siehe auch „schlachten“. • Schlacht S. Veraltet: Befestigung des Flussufers, Wehr. |
| TOTLACHT | • totlacht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs totlachen. • totlacht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs totlachen. |
| VERLACHT | • verlacht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlachen. • verlacht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlachen. • verlacht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verlachen. |
| ZULACHTE | • zulachte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zulachen. • zulachte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zulachen. • zulachte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zulachen. |