| BLINKEN | • blinken V. Rhythmisch kurze Lichtsignale aussenden. • blinken V. Den Fahrtrichtungsanzeiger im Auto benutzen, um anzuzeigen, dass man abbiegen oder überholen möchte. |
| BLINKER | • blinker V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs blinkern. • blinker V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs blinkern. • Blinker S. Teil der Lichtanlage in Kraftfahrzeugen; zeigt die Richtung an, in die man abbiegen möchte. |
| BLINKET | • blinket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs blinken. |
| FLINKEM | • flinkem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs flink. • flinkem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs flink. |
| FLINKEN | • flinken V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs flink. • flinken V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs flink. • flinken V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs flink. |
| FLINKER | • flinker V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs flink. • flinker V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs flink. • flinker V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs flink. |
| FLINKES | • flinkes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs flink. • flinkes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs flink. • flinkes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs flink. |
| KLINKEN | • klinken V. Eine Klinke bewegen (zum Beispiel an einer Tür) oder einen Klinkmechanismus bedienen. • Klinken V. Plural des Substantivs Klinke. |
| KLINKER | • klinker V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klinkern. • klinker V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klinkern. • Klinker S. Bis an die Schmelzgrenze hartgebrannter, „klingender“ Ziegelstein. |
| KLINKET | • klinket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klinken. |
| LINKEND | • linkend Partz. Partizip Präsens des Verbs linken. |
| LINKENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LINKERE | • linkere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs link. • linkere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs link. • linkere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs link. |
| LINKEST | • linkest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs linken. |
| PLINKER | • plinker V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs plinkern. • plinker V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plinkern. |