| BELIEBE | • beliebe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs belieben. • beliebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs belieben. • beliebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs belieben. |
| BLIEBEN | • blieben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bleiben. • blieben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bleiben. • blieben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bleiben. |
| BLIEBET | • bliebet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bleiben. |
| KLIEBEN | • klieben V. Transitiv; österreichisch, südostdeutsch umgangssprachlich: (Holz) spalten, der Länge nach zerteilen. |
| KLIEBET | • kliebet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klieben. |
| LIEBELE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LIEBELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LIEBELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LIEBEND | • liebend Adj. Mit Liebe erfüllt. • liebend Partz. Partizip Präsens des Verbs lieben. |
| LIEBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LIEBERE | • liebere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lieb. • liebere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lieb. • liebere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lieb. |
| LIEBEST | • liebest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lieben. |
| UNLIEBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZULIEBE | • zuliebe Postp. Um demjenigen einen Gefallen zu tun oder eine Freude zu machen. • zuliebe Postp. Wegen des angestrebten Ziels. |