| ABLAUTE | • Ablaute V. Nominativ Plural des Substantivs Ablaut. • Ablaute V. Genitiv Plural des Substantivs Ablaut. • Ablaute V. Akkusativ Plural des Substantivs Ablaut. |
| ANLAUTE | • anlaute V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlauten. • Anlaute V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Anlaut. • Anlaute V. Nominativ Plural des Substantivs Anlaut. |
| BLAUTEN | • blauten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs blauen. • blauten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs blauen. • blauten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs blauen. |
| BLAUTET | • blautet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs blauen. • blautet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs blauen. |
| FLAUTEN | • Flauten V. Nominativ Plural des Substantivs Flaute. • Flauten V. Genitiv Plural des Substantivs Flaute. • Flauten V. Dativ Plural des Substantivs Flaute. |
| FLAUTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| INLAUTE | • Inlaute V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Inlaut. • Inlaute V. Nominativ Plural des Substantivs Inlaut. • Inlaute V. Genitiv Plural des Substantivs Inlaut. |
| KLAUTEN | • klauten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klauen. • klauten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klauen. • klauten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klauen. |
| KLAUTET | • klautet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klauen. • klautet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klauen. |
| LAUTEND | • lautend Partz. Partizip Präsens des Verbs lauten. |
| LAUTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LAUTERE | • lautere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs laut. • lautere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs laut. • lautere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs laut. |
| LAUTERM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LAUTERN | • lautern V. Veraltet, verschwunden, schon damals selten: lauter werden, reiner werden. |
| LAUTEST | • lautest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lauten. • lautest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lauten. |
| LAUTETE | • lautete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lauten. • lautete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lauten. • lautete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lauten. |
| UMLAUTE | • umlaute V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umlauten. • Umlaute V. Nominativ Plural des Substantivs Umlaut. • Umlaute V. Genitiv Plural des Substantivs Umlaut. |