| BLATTEN | • blatten V. Blätter einer Pflanze entfernen. • blatten V. Jägersprache: mit Hilfe eines Pflanzenblattes einen Ton hervorbringen, der Rehe anlockt; die Stimme… |
| BLATTER | • Blatter S. Meist im Plural: eine seit 1980 offiziell ausgerottete für den Menschen gefährliche Infektionskrankheit. • Blatter S. Eine Hautveränderung (, die von [1] herrührt). |
| BLATTES | • Blattes V. Genitiv Singular des Substantivs Blatt. |
| BLATTET | • blattet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs blatten. • blattet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs blatten. • blattet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs blatten. |
| FLATTER | • flatter V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs flattern. • flatter V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flattern. |
| GLATTEM | • glattem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs glatt. • glattem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs glatt. |
| GLATTEN | • glatten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs glatt. • glatten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs glatt. • glatten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs glatt. |
| GLATTER | • glatter V. Nominativ Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs glatt. • glatter V. Genitiv Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs glatt. • glatter V. Dativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs glatt. |
| GLATTES | • glattes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs glatt. • glattes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs glatt. • glattes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs glatt. |
| MULATTE | • Mulatte S. Teilweise als diskriminierend wahrgenommen: Mensch mit einem schwarzen und einem weißen Elternteil. |
| PLATTEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLATTEM | • plattem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs platt. • plattem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs platt. |
| PLATTEN | • platten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs platt. • platten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs platt. • platten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs platt. |
| PLATTER | • platter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs platt. • platter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs platt. • platter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs platt. |
| PLATTES | • plattes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs platt. • plattes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs platt. • plattes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs platt. |
| PLATTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |