| ABLAGEN | • Ablagen V. Nominativ Plural des Substantivs Ablage. • Ablagen V. Genitiv Plural des Substantivs Ablage. • Ablagen V. Dativ Plural des Substantivs Ablage. |
| ANLAGEN | • anlagen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anliegen. • anlagen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anliegen. • Anlagen V. Nominativ Plural des Substantivs Anlage. |
| DALAGEN | • dalagen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs daliegen. • dalagen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs daliegen. |
| ERLAGEN | • erlagen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erliegen. • erlagen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erliegen. |
| GELAGEN | • Gelagen V. Dativ Plural des Substantivs Gelage. |
| KLAGEND | • klagend Partz. Partizip Präsens des Verbs klagen. |
| KLAGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OBLAGEN | • oblagen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs obliegen. • oblagen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs obliegen. • oblagen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs obliegen. |
| PLAGEND | • plagend Partz. Partizip Präsens des Verbs plagen. |
| PLAGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SILAGEN | • Silagen V. Nominativ Plural des Substantivs Silage. • Silagen V. Genitiv Plural des Substantivs Silage. • Silagen V. Dativ Plural des Substantivs Silage. |
| UMLAGEN | • Umlagen V. Nominativ Plural des Substantivs Umlage. • Umlagen V. Genitiv Plural des Substantivs Umlage. • Umlagen V. Dativ Plural des Substantivs Umlage. |
| ZULAGEN | • Zulagen V. Nominativ Plural des Substantivs Zulage. • Zulagen V. Genitiv Plural des Substantivs Zulage. • Zulagen V. Dativ Plural des Substantivs Zulage. |