| ABLÄGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANLÄGST | • anlägst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anliegen. |
| AUFLÄGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSLÄGST | • auslägst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausliegen. |
| BEILÄGST | • beilägst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiliegen. |
| BESCHLÄGS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DALÄGST | • dalägst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs daliegen. |
| ERLÄGST | • erlägst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erliegen. |
| FERNLÄGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FESTLÄGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÄGST | • lägst V. 2. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs liegen. |
| NAHELÄGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OBLÄGST | • oblägst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs obliegen. • oblägst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs obliegen. |
| RUMLÄGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHLÄGST | • schlägst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schlagen. |
| ÜBERLÄGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORLÄGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WACHLÄGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WUNDLÄGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |