| ENTLEDIG | • entledig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entledigen. |
| ENTLEDIGE | • entledige V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entledigen. • entledige V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entledigen. • entledige V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entledigen. |
| ENTLEDIGT | • entledigt Partz. Partizip Perfekt des Verbs entledigen. • entledigt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entledigen. • entledigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entledigen. |
| ERLEDIG | • erledig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erledigen. |
| ERLEDIGE | • erledige V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erledigen. • erledige V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erledigen. • erledige V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erledigen. |
| ERLEDIGEN | • erledigen V. Etwas fertig machen; zu Ende bringen; eine Arbeit tun, die noch aussteht. • erledigen V. Umgangssprachlich: gegen jemanden so vorgehen, dass er dadurch Macht und Einfluss verliert oder wehrlos wird. • erledigen V. Ganovenslang: jemanden umbringen. |
| ERLEDIGET | • erlediget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erledigen. |
| ERLEDIGST | • erledigst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erledigen. |
| ERLEDIGT | • erledigt Adj. Beendet, fertiggestellt, zu den Akten gelegt. • erledigt Adj. Umgangssprachlich: ermüdet, erschöpft. • erledigt Adj. Ruiniert. |
| ERLEDIGTE | • erledigte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erledigt. • erledigte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erledigt. • erledigte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erledigt. |
| LEDIG | • ledig Adj. Noch nie verheiratet. • ledig Adj. Frei, ledig regiert den Genitiv: einer Sache ledig: frei von einer Sache, unbehindert von einer Sache. • ledig Adj. Veraltet: (von einem Kind) unehelich. |
| LEDIGE | • ledige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ledig. • ledige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ledig. • ledige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ledig. |
| LEDIGEM | • ledigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ledig. • ledigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ledig. |
| LEDIGEN | • ledigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ledig. • ledigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ledig. • ledigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ledig. |
| LEDIGER | • lediger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ledig. • lediger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ledig. • lediger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ledig. |
| LEDIGES | • lediges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ledig. • lediges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ledig. • lediges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs ledig. |
| LEDIGLICH | • lediglich Adv. Weiter nichts, nur. |
| MALEDIVER | • Malediver S. Staatsbürger der Republik Malediven. |