| LADIN | • ladin. Abk. Abkürzung für ladinisch. |
| LADINS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LADINER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PALADIN | • Paladin S. Hochgestellte Person aus dem Gefolge eines Kaisers, Königs, Fürsten. • Paladin S. Abwertend: jemand, der einem Höhergestellten bedingungslos Gefolgschaft leistet. |
| GLADIOLE | • Gladiole S. Botanik: Pflanze aus der Gattung Gladiolus, häufige Zierpflanze, stammt aus dem lateinischen Substantiv… |
| LADINERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LADINERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PALADINE | • Paladine V. Nominativ Plural des Substantivs Paladin. • Paladine V. Genitiv Plural des Substantivs Paladin. • Paladine V. Akkusativ Plural des Substantivs Paladin. |
| PALADINS | • Paladins V. Genitiv Singular des Substantivs Paladin. |
| GALADINER | • Galadiner S. Ehrenvolles, offizielles Essen meist anlässlich des Besuchs eines hohen Gastes. |
| GLADIATOR | • Gladiator S. Antike: Schaukämpfer im antiken Rom. |
| GLADIOLEN | • Gladiolen V. Nominativ Plural des Substantivs Gladiole. • Gladiolen V. Genitiv Plural des Substantivs Gladiole. • Gladiolen V. Dativ Plural des Substantivs Gladiole. |
| LADINERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LADINISCH | • Ladinisch S. Rätoromanische Sprache, die im Trentino und in Venetien im Norden Italiens gesprochen wird, die mit… |
| PALADINEN | • Paladinen V. Dativ Plural des Substantivs Paladin. |
| PALLADIEN | • Palladien V. Nominativ Plural des Substantivs Palladium. • Palladien V. Genitiv Plural des Substantivs Palladium. • Palladien V. Dativ Plural des Substantivs Palladium. |
| PALLADIUM | • Palladium S. Chemie, ohne Plural: silberweißes Metall, das in der Lage ist, Wasserstoff zu speichern. • Palladium S. Etwas Heiligzuhaltendes; ein unantastbares Gut. |