| ERLABST | • erlabst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erlaben. |
| LABS | • Labs V. Genitiv Singular des Substantivs Lab. |
| LABSAL | • Labsal S. Erfrischung, Wohltat (etwas, das jemanden körperlich und/oder seelisch aufbaut). • Labsal S. Schifffahrt: Konservierungsmittel für Tauwerk aus Naturfaser. |
| LABSALB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LABSALBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LABSALBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LABSALBET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LABSALBST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LABSALBT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LABSALBTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LABSALE | • Labsale V. Nominativ Plural des Substantivs Labsal. • Labsale V. Genitiv Plural des Substantivs Labsal. • Labsale V. Akkusativ Plural des Substantivs Labsal. |
| LABSALEN | • Labsalen V. Dativ Plural des Substantivs Labsal. |
| LABSALES | • Labsales V. Genitiv Singular des Substantivs Labsal. |
| LABSALS | • Labsals V. Genitiv Singular des Substantivs Labsal. |
| LABSKAUS | • Labskaus S. Gastronomie: seemännisches Eintopfgericht aus eingesalzenem Fleisch, Fisch, Kartoffeln und verschiedenen… |
| LABST | • labst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens des Verbs laben. |
| SPACELABS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |