| BAUPLÄNE | • Baupläne V. Nominativ Plural des Substantivs Bauplan. • Baupläne V. Genitiv Plural des Substantivs Bauplan. • Baupläne V. Akkusativ Plural des Substantivs Bauplan. |
| BAUPLÄNEN | • Bauplänen V. Dativ Plural des Substantivs Bauplan. |
| DIÄTPLÄNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FAHRPLÄNE | • Fahrpläne V. Nominativ Plural des Substantivs Fahrplan. • Fahrpläne V. Genitiv Plural des Substantivs Fahrplan. • Fahrpläne V. Akkusativ Plural des Substantivs Fahrplan. |
| FLUGPLÄNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAPLÄNE | • Kapläne V. Nominativ Plural des Substantivs Kaplan. • Kapläne V. Genitiv Plural des Substantivs Kaplan. • Kapläne V. Akkusativ Plural des Substantivs Kaplan. |
| KAPLÄNEN | • Kaplänen V. Dativ Plural des Substantivs Kaplan. |
| LAGEPLÄNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEHRPLÄNE | • Lehrpläne V. Nominativ Plural des Substantivs Lehrplan. • Lehrpläne V. Genitiv Plural des Substantivs Lehrplan. • Lehrpläne V. Akkusativ Plural des Substantivs Lehrplan. |
| NETZPLÄNE | • Netzpläne V. Nominativ Plural des Substantivs Netzplan. • Netzpläne V. Genitiv Plural des Substantivs Netzplan. • Netzpläne V. Akkusativ Plural des Substantivs Netzplan. |
| PLÄNE | • Pläne V. Nominativ Plural des Substantivs Plan. • Pläne V. Genitiv Plural des Substantivs Plan. • Pläne V. Akkusativ Plural des Substantivs Plan. |
| PLÄNEN | • Plänen V. Dativ Plural des Substantivs Plan. |
| PLÄNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLÄNERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPARPLÄNE | • Sparpläne V. Nominativ Plural des Substantivs Sparplan. • Sparpläne V. Genitiv Plural des Substantivs Sparplan. • Sparpläne V. Akkusativ Plural des Substantivs Sparplan. |
| ZEITPLÄNE | • Zeitpläne V. Nominativ Plural des Substantivs Zeitplan. • Zeitpläne V. Genitiv Plural des Substantivs Zeitplan. • Zeitpläne V. Akkusativ Plural des Substantivs Zeitplan. |