| ABLOSTEST | • ablostest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablosen. • ablostest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablosen. |
| AUSGELOST | • ausgelost Partz. Partizip Perfekt des Verbs auslosen. |
| AUSLOSTEN | • auslosten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auslosen. • auslosten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auslosen. • auslosten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auslosen. |
| AUSLOSTET | • auslostet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auslosen. • auslostet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auslosen. |
| KOLOSTRUM | • Kolostrum S. Biologie: sehr eiweißreiches, besonders viele Abwehrstoffe enthaltendes, milchähnliches Sekret, das… • Kolostrum S. Bereits in der Antike bekanntes Nahrungsmittel aus der Erstmilch von Säugetieren, nunmehr auch Nahrungsergänzungsmittel… |
| LOSTRATEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOSTRATET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOSTRATST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOSTRÄTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOSTRÄTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOSTRÄTST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOSTRETEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOSTRETET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERLOSTEM | • verlostem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verlost. • verlostem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verlost. |
| VERLOSTEN | • verlosten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verlost. • verlosten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verlost. • verlosten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verlost. |
| VERLOSTER | • verloster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verlost. • verloster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verlost. • verloster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verlost. |
| VERLOSTES | • verlostes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verlost. • verlostes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verlost. • verlostes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs verlost. |
| VERLOSTET | • verlostet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verlosen. • verlostet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verlosen. |
| ZUGELOSTE | • zugeloste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zugelost. • zugeloste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zugelost. • zugeloste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zugelost. |
| ZULOSTEST | • zulostest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zulosen. • zulostest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zulosen. |