| ABKLOPFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABKLOPFET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABKLOPFST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABKLOPFTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANKLOPFEN | • anklopfen V. Intransitiv: um Einlass klopfen. • anklopfen V. Intransitiv: freundlich nachfragen, wie es um etwas bestellt ist, was man sich wünscht. |
| ANKLOPFET | • anklopfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anklopfen. |
| ANKLOPFST | • anklopfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anklopfen. |
| ANKLOPFTE | • anklopfte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anklopfen. • anklopfte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anklopfen. • anklopfte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anklopfen. |
| AUSKLOPFE | • ausklopfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausklopfen. • ausklopfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausklopfen. • ausklopfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausklopfen. |
| AUSKLOPFT | • ausklopft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausklopfen. • ausklopft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausklopfen. |
| BEKLOPFEN | • beklopfen V. Transitiv: mit den Fingern oder einem kleineren Gegenstand etwas sanft anschlagen, oftmals, um es zu untersuchen. |
| BEKLOPFET | • beklopfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beklopfen. |
| BEKLOPFST | • beklopfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beklopfen. |
| BEKLOPFTE | • beklopfte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beklopft. • beklopfte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beklopft. • beklopfte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beklopft. |
| FESTKLOPF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEKLOPFES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEKLOPFTE | • geklopfte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geklopft. • geklopfte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geklopft. • geklopfte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geklopft. |
| KLOPFENDE | • klopfende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs klopfend. • klopfende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs klopfend. • klopfende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs klopfend. |
| KLOPFFEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLOPFTEST | • klopftest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klopfen. • klopftest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klopfen. |