| ABGLITSCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GLITSCHEN | • glitschen V. Auf einer glatten Unterlage rutschen. • glitschen V. Regional: aufrecht stehend mit Anlauf über eine Eisfläche gleiten. |
| GLITSCHET | • glitschet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs glitschen. |
| GLITSCHIG | • glitschig Adj. Umgangssprachlich: schlüpfrig, so beschaffen, dass Gegenstände darüber gleiten oder Personen darauf… |
| GLITSCHST | • glitschst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs glitschen. |
| GLITSCHTE | • glitschte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs glitschen. • glitschte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs glitschen. • glitschte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs glitschen. |
| GRANULITS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLITSCHEN | • klitschen V. Klatschen/kloppen, meist: mit der flachen Hand auf die Wange schlagen. • klitschen V. Kleben, in Feuchtigkeit zusammenhängen. • Klitschen V. Nominativ Plural des Substantivs Klitsche. |
| KLITSCHES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLITSCHET | • klitschet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klitschen. |
| KLITSCHIG | • klitschig Adj. Regional, von Gebäck: im Inneren beim Backen nicht richtig aufgegangen, sondern noch feucht und teigig. |
| KLITSCHST | • klitschst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klitschen. |
| KLITSCHTE | • klitschte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klitschen. • klitschte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klitschen. • klitschte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klitschen. |
| NUMMULITS | • Nummulits V. Genitiv Singular des Substantivs Nummulit. |