| DAZULEGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRUMLEGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FESTLEGST | • festlegst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs festlegen. |
| FREILEGST | • freilegst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freilegen. |
| HOCHLEGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLARLEGST | • klarlegst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs klarlegen. |
| LAHMLEGST | • lahmlegst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs lahmlegen. |
| LANGLEGST | • langlegst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs langlegen. |
| NACHLEGST | • nachlegst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachlegen. |
| NAHELEGST | • nahelegst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nahelegen. |
| PFLEGSAME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRIVILEGS | • Privilegs V. Genitiv Singular des Substantivs Privileg. |
| QUERLEGST | • querlegst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs querlegen. |
| REINLEGST | • reinlegst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs reinlegen. |
| SAKRILEGS | • Sakrilegs V. Genitiv Singular des Substantivs Sakrileg. |
| STILLEGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERLEGST | • überlegst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überlegen. • überlegst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überlegen. |