| DEKLARIER | • deklarier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs deklarieren. |
| JUBILARIN | • Jubilarin S. Weibliche Person, die ein Jubiläum begeht. |
| KLARIEREN | • klarieren V. Ein Schiff klar machen zum Auslaufen; etwas am Schiff in Ordnung bringen. • klarieren V. Beim Ein- und Auslaufen eines Schiffes die Zollformalitäten erledigen. |
| KLARIERET | • klarieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klarieren. |
| KLARIERST | • klarierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klarieren. |
| KLARIERTE | • klarierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs klariert. • klarierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs klariert. • klarierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs klariert. |
| KLARISSIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LARIFARIS | • Larifaris V. Genitiv Singular des Substantivs Larifari. |
| POLARITÄT | • Polarität S. Physik, Geografie, kein Plural: die Existenz zweier Pole, also zweier Punkte mit entgegengesetzten Eigenschaften. • Polarität S. Gehoben: ein Verhältnis zweier entgegengesetzter, in Wechselwirkung miteinander stehender Pole; Gegensätzlichkeit. • Polarität S. Mathematik: eine involutorische Korrelation. |
| SALARIERE | • salariere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs salarieren. • salariere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs salarieren. • salariere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs salarieren. |
| SALARIERT | • salariert Partz. Partizip Perfekt des Verbs salarieren. • salariert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs salarieren. • salariert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs salarieren. |
| SOLARISCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SOLARIUMS | • Solariums V. Genitiv Singular des Substantivs Solarium. |