| ABSOLUTE | • absolute V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs absolut. • absolute V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs absolut. • absolute V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs absolut. |
| AUSBLUTE | • ausblute V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbluten. • ausblute V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbluten. • ausblute V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbluten. |
| BEFLUTEN | • befluten V. Mit Wasser volllaufen lassen, unter Wasser setzen; übertragen auch über Geräusche oder Licht: füllen. |
| BEFLUTET | • beflutet Partz. Partizip Perfekt des Verbs befluten. • beflutet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befluten. • beflutet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befluten. |
| BLUTEGEL | • Blutegel S. Zoologie: im Wasser lebender Ringelwurm (Annelida) mit zwei Saugnäpfen. |
| BLUTENDE | • blutende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blutend. • blutende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blutend. • blutende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blutend. |
| BLUTERIN | • Bluterin S. Medizin: weibliche Person, die an der Bluterkrankheit (Hämophilie) leidet. |
| BLUTETEN | • bluteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bluten. • bluteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bluten. • bluteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bluten. |
| BLUTETET | • blutetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bluten. • blutetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bluten. |
| EINBLUTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLUTENDE | • flutende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs flutend. • flutende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs flutend. • flutende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs flutend. |
| FLUTETEN | • fluteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fluten. • fluteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fluten. • fluteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fluten. |
| FLUTETET | • flutetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fluten. • flutetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fluten. |
| GEBLUTET | • geblutet Partz. Partizip Perfekt des Verbs bluten. |
| GEFLUTET | • geflutet Partz. Partizip Perfekt des Verbs fluten. |
| LUTETIUM | • Lutetium S. Chemie: chemisches Element mit der Ordnungszahl 71, das zu den Lanthanoiden gehört. |
| RESOLUTE | • resolute V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs resolut. • resolute V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs resolut. • resolute V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs resolut. |
| VERBLUTE | • verblute V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbluten. • verblute V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verbluten. • verblute V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verbluten. |