| ABGALTST | • abgaltst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgelten. |
| ABGÄLTST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABGILTST | • abgiltst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgelten. |
| ABGÖLTST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABHÄLTST | • abhältst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhalten. |
| ALTSTADT | • Altstadt S. Der älteste Teil einer Stadt, sofern dieser (typischerweise) vor 1900 gebaut wurde oder in einem entsprechendem… • Altstadt S. Ort im Saarland, Deutschland. |
| ALTSTOFF | • Altstoff S. Etwas, das nicht mehr verwendet, aber dem Konsumkreislauf wieder zugeführt werden kann. • Altstoff S. Chemikalie, die vor dem Inkrafttreten des jeweiligen nationalen Chemikaliengesetzes auf dem Markt war. |
| ANHÄLTST | • anhältst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhalten. |
| BEHÄLTST | • behältst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs behalten. |
| ERHÄLTST | • erhältst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erhalten. |
| SCHALTST | • schaltst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schelten. |
| SCHILTST | • schiltst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schelten. |
| SCHÖLTST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WELTSTAR | • Weltstar S. Person, die auf der ganzen Welt berühmt ist. |
| ZUHÄLTST | • zuhältst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhalten. |