| ABHALFEN | • abhalfen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhelfen. • abhalfen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhelfen. |
| ABHÄLFEN | • abhälfen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhelfen. • abhälfen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhelfen. |
| ABHELFEN | • abhelfen V. Einen Missstand oder einen Mangel beseitigen. • abhelfen V. Jemandem dabei assistieren von einem höheren Ort herunter zu gelangen. |
| ABHILFEN | • Abhilfen V. Nominativ Plural des Substantivs Abhilfe. • Abhilfen V. Genitiv Plural des Substantivs Abhilfe. • Abhilfen V. Dativ Plural des Substantivs Abhilfe. |
| ABHÜLFEN | • abhülfen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhelfen. • abhülfen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhelfen. |
| BEHALFEN | • behalfen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs behelfen. • behalfen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs behelfen. |
| BEHÄLFEN | • behälfen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs behelfen. • behälfen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs behelfen. |
| BEHELFEN | • behelfen V. Reflexiv: sich, notgedrungen, mit etwas als Ersatz begnügen. • Behelfen V. Dativ Plural des Substantivs Behelf. |
| BEHOLFEN | • beholfen Partz. Partizip Perfekt des Verbs behelfen. |
| BEHÜLFEN | • behülfen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs behelfen. • behülfen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs behelfen. |
| GEHILFEN | • Gehilfen V. Genitiv Singular des Substantivs Gehilfe. • Gehilfen V. Dativ Singular des Substantivs Gehilfe. • Gehilfen V. Akkusativ Singular des Substantivs Gehilfe. |
| GEHOLFEN | • geholfen Partz. Partizip Perfekt des Verbs helfen. |
| GOLFENDE | • golfende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs golfend. • golfende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs golfend. • golfende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs golfend. |
| HELFENDE | • helfende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs helfend. • helfende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs helfend. • helfende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs helfend. |
| SCHELFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHILFEN | • schilfen Adj. Attributiv: aus Schilf bestehend. • Schilfen V. Dativ Plural des Substantivs Schilf. |
| WÖLFENDE | • wölfende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wölfend. • wölfende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wölfend. • wölfende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wölfend. |
| WULFENIT | • Wulfenit S. Geologie, speziell Mineralogie: gelbes, glänzendes Mineral. |