| GELETZTE | • geletzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geletzt. • geletzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geletzt. • geletzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geletzt. |
| KLETZELE | • kletzele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kletzeln. • kletzele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kletzeln. • kletzele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kletzeln. |
| KLETZELN | • kletzeln V. Umgangssprachlich; besonders österreichisch: mit den Fingern herunterkratzen. |
| KLETZELT | • kletzelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kletzeln. • kletzelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kletzeln. • kletzelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kletzeln. |
| LETZENDE | • letzende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs letzend. • letzende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs letzend. • letzende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs letzend. |
| LETZEREM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LETZEREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LETZERER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LETZERES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LETZESTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LETZTENS | • letztens Adv. Neulich, vor Kurzem. • letztens Adv. An der letzten Stelle einer Aufzählung. |
| LETZTERE | • letztere Adj. Von zweien oder mehreren zuletzt genannt. |
| LETZTEST | • letztest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs letzen. • letztest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs letzen. |
| LETZTHIN | • letzthin Adv. Vor kurzer, nicht allzu langer Zeit. • letzthin Adv. In letzter Konsequenz. |
| SCHLETZE | • schletze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schletzen. • schletze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schletzen. • schletze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schletzen. |
| SCHLETZT | • schletzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schletzen. • schletzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schletzen. • schletzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schletzen. |
| VERLETZE | • verletze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verletzen. • verletze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verletzen. • verletze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verletzen. |
| VERLETZT | • verletzt Adj. Eine Kränkung oder Beleidigung erlitten habend, psychisch von jemandem aus dem Gleichgewicht gebracht worden sein. • verletzt Adj. Sich eine physische Wunde zugezogen habend. • verletzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens des Verbs verletzen. |
| VORLETZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |