| DIALEKTE | • Dialekte V. Nominativ Plural des Substantivs Dialekt. • Dialekte V. Genitiv Plural des Substantivs Dialekt. • Dialekte V. Akkusativ Plural des Substantivs Dialekt. |
| DIALEKTS | • Dialekts V. Genitiv Singular des Substantivs Dialekt. |
| ELEKTIVE | • elektive V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs elektiv. • elektive V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs elektiv. • elektive V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs elektiv. |
| ELEKTRIK | • Elektrik S. Gesamtheit der durch Strom betriebenen Einrichtungen eines Fahrzeugs, Hauses... • Elektrik S. Ohne Plural: Lehre von der Elektrizität. |
| ELEKTRON | • Elektron S. Physik, Betonung auf 1. oder 2. Silbe: negativ geladenes Elementarteilchen. • Elektron S. Chemie, Betonung nur auf der 2. Silbe: eine Legierung aus Gold und Silber. |
| FLEKTIER | • flektier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs flektieren. |
| IDIOLEKT | • Idiolekt S. Linguistik: besondere Sprachform, charakteristische Sprachverwendung einer einzelnen Person. |
| KOLLEKTE | • Kollekte S. Geldsammlung für kirchliche oder karitative Zwecke. |
| LEKTORAT | • Lektorat S. Universität: Einrichtung, die für die Vermittlung bestimmter Fertigkeiten zuständig ist. • Lektorat S. Verlagswesen: Abteilung, in der eingereichte Manuskripte überprüft und gegebenenfalls mit den Autoren… |
| LEKTOREN | • Lektoren V. Nominativ Plural des Substantivs Lektor. • Lektoren V. Genitiv Plural des Substantivs Lektor. • Lektoren V. Dativ Plural des Substantivs Lektor. |
| LEKTORIN | • Lektorin S. Universität: Dozentin, die für die Vermittlung bestimmter Fertigkeiten zuständig ist. • Lektorin S. Verlagswesen: weibliche Person, die eingereichte Manuskripte überprüft und gegebenenfalls mit den Autoren… • Lektorin S. Christentum, Liturgie: Vortragende der Lesungen im Gottesdienst. |
| LEKTÜREN | • Lektüren V. Nominativ Plural des Substantivs Lektüre. • Lektüren V. Genitiv Plural des Substantivs Lektüre. • Lektüren V. Dativ Plural des Substantivs Lektüre. |
| PLEKTREN | • Plektren V. Nominativ Plural des Substantivs Plektron. • Plektren V. Genitiv Plural des Substantivs Plektron. • Plektren V. Dativ Plural des Substantivs Plektron. |
| PLEKTRON | • Plektron S. Musik: ein Plättchen aus Horn oder Kunststoff, mit dem Musiker die Saiten von Zupfinstrumenten anschlagen… |
| PLEKTRUM | • Plektrum S. Musik: ein Plättchen, mit dem Musiker die Saiten von Zupfinstrumenten anschlagen oder zupfen. |
| SELEKTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SELEKTIV | • selektiv Adj. Eine Auswahl treffend und deshalb nur bestimmt Dinge betreffend, die den Auswahlkriterien entsprechen. |