| AUFLEGST | • auflegst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auflegen. | 
| AUSLEGST | • auslegst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auslegen. | 
| BEILEGST | • beilegst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beilegen. | 
| BOOTLEGS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DARLEGST | • darlegst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs darlegen. | 
| EINLEGST | • einlegst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlegen. | 
| HINLEGST | • hinlegst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinlegen. | 
| LOSLEGST | • loslegst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs loslegen. | 
| PFLEGSAM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERLEGST | • verlegst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlegen. | 
| VORLEGST | • vorlegst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlegen. | 
| WEGLEGST | • weglegst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weglegen. | 
| ZERLEGST | • zerlegst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerlegen. |