| AUFPLATZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BAUPLATZ | • Bauplatz S. Grundstück, das für einen (Neu-)Bau bestimmt ist. |
| GELATZTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEPLATZT | • geplatzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs platzen. |
| LATZENDE | • latzende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs latzend. • latzende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs latzend. • latzende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs latzend. |
| LATZHOSE | • Latzhose S. Kleidung: Hose mit einem Latz vor der Brust und Trägern; häufig als Arbeitskleidung getragen; in den… |
| LATZTEST | • latztest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs latzen. • latztest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs latzen. |
| PLATZEND | • platzend Partz. Partizip Präsens des Verbs platzen. |
| PLATZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLATZEST | • platzest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs platzen. |
| PLATZIER | • platzier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs platzieren. |
| PLATZTEN | • platzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs platzen. • platzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs platzen. • platzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs platzen. |
| PLATZTET | • platztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs platzen. • platztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs platzen. |
| VORPLATZ | • Vorplatz S. Freifläche vor einem Gebäude. • Vorplatz S. Landschaftlich: nicht zu einem Zimmer gehöriger Gang oder Raum in einem Haus. |
| ZERPLATZ | • zerplatz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerplatzen. |