| ANLÖTEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANLÖTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANLÖTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANLÖTETE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLÖTENDE | • flötende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs flötend. • flötende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs flötend. • flötende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs flötend. |
| FLÖTETEN | • flöteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs flöten. • flöteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs flöten. • flöteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs flöten. |
| FLÖTETET | • flötetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs flöten. • flötetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs flöten. |
| GEFLÖTET | • geflötet Partz. Partizip Perfekt des Verbs flöten. |
| GELÖTETE | • gelötete V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelötet. • gelötete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelötet. • gelötete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelötet. |
| LÖTENDEM | • lötendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lötend. • lötendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lötend. |
| LÖTENDEN | • lötenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lötend. • lötenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lötend. • lötenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lötend. |
| LÖTENDER | • lötender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lötend. • lötender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lötend. • lötender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lötend. |
| LÖTENDES | • lötendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lötend. • lötendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lötend. • lötendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs lötend. |
| LÖTETEST | • lötetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs löten. • lötetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs löten. |
| PANFLÖTE | • Panflöte S. Musik: Blasinstrument aus Holz, das aus mehreren parallel angeordneten Schnabelflöten unterschiedlicher… |
| SCHLÖTEN | • Schlöten V. Dativ Plural des Substantivs Schlot. |
| SIFFLÖTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERLÖTEN | • verlöten V. Etwas mit kurzzeitig verflüssigtem Metall verbinden. |
| VERLÖTET | • verlötet Partz. Partizip Perfekt des Verbs verlöten. • verlötet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verlöten. • verlötet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlöten. |