| BELOHNE | • belohne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs belohnen. • belohne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs belohnen. • belohne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs belohnen. |
| BELOHNT | • belohnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs belohnen. • belohnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs belohnen. • belohnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs belohnen. |
| ECKLOHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTLOHN | • entlohn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entlohnen. • entlohn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entlohnen. |
| GEFLOHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GELOHNT | • gelohnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs lohnen. |
| ISTLOHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOHNEND | • lohnend Partz. Partizip Präsens des Verbs lohnen. |
| LOHNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOHNEST | • lohnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lohnen. |
| LOHNTEN | • lohnten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lohnen. • lohnten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lohnen. • lohnten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lohnen. |
| LOHNTET | • lohntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lohnen. • lohntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lohnen. |
| TAGLOHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERLOHN | • verlohn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verlohnen. • verlohn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlohnen. |