| AUSLOGG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BLOGGEN | • bloggen V. Artikel in einem Blog schreiben. | 
| BLOGGER | • Blogger S. Person, die einen Blog (ein Internet-Tagebuch) führt. | 
| BLOGGET | • blogget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bloggen. | 
| BLOGGST | • bloggst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bloggen. | 
| BLOGGTE | • bloggte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bloggen. • bloggte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bloggen. • bloggte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bloggen. | 
| EINLOGG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GELOGGT | • geloggt Partz. Partizip Perfekt des Verbs loggen. | 
| LOGGAST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LOGGEND | • loggend Partz. Partizip Präsens des Verbs loggen. | 
| LOGGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LOGGERN | • Loggern V. Dativ Plural des Substantivs Logger. | 
| LOGGERS | • Loggers V. Genitiv Singular des Substantivs Logger. | 
| LOGGEST | • loggest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs loggen. | 
| LOGGIEN | • Loggien V. Nominativ Plural des Substantivs Loggia. • Loggien V. Genitiv Plural des Substantivs Loggia. • Loggien V. Dativ Plural des Substantivs Loggia. | 
| LOGGLAS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LOGGTEN | • loggten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs loggen. • loggten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs loggen. • loggten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs loggen. | 
| LOGGTET | • loggtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs loggen. • loggtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs loggen. |