| ABLEHNE | • ablehne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablehnen. • ablehne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablehnen. • ablehne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablehnen. |
| ABLEHNT | • ablehnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablehnen. • ablehnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablehnen. |
| ANFLEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANLEHNE | • anlehne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlehnen. • anlehne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlehnen. • anlehne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlehnen. |
| ANLEHNT | • anlehnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlehnen. • anlehnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlehnen. |
| AUFLEHN | • auflehn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auflehnen. |
| BELEHNE | • belehne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs belehnen. • belehne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs belehnen. • belehne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs belehnen. |
| BELEHNT | • belehnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs belehnen. • belehnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs belehnen. • belehnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs belehnen. |
| DARLEHN | • Darlehn S. Geldbetrag, der jemandem für eine bestimmte Zeit zur Verfügung gestellt wird. • Darlehn S. Vertrag mit dem Inhalt, dass die eine Partei der anderen einen Geldbetrag für eine bestimmte Zeit zur… |
| ENTLEHN | • entlehn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entlehnen. • entlehn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entlehnen. |
| ERFLEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GELEHNT | • gelehnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs lehnen. |
| LEHNEND | • lehnend Partz. Partizip Präsens des Verbs lehnen. |
| LEHNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEHNEST | • lehnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lehnen. |
| LEHNGUT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEHNTEN | • lehnten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum des Verbs lehnen. • lehnten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum des Verbs lehnen. • lehnten V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum des Verbs lehnen. |
| LEHNTET | • lehntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lehnen. • lehntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lehnen. |
| VORLEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |