| AUSLEER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ENTLEER | • entleer V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entleeren. | 
| GALEERE | • Galeere S. Ein bis ins 18. Jahrhundert im Mittelmeerraum verwendetes Kriegsschiff mit Takelage, das von Sträflingen… | 
| GELEERT | • geleert Partz. Partizip Perfekt des Verbs leeren. | 
| LEERASS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LEERÄSS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LEEREND | • leerend Partz. Partizip Präsens des Verbs leeren. | 
| LEERENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LEERERE | • leerere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs leer. • leerere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs leer. • leerere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs leer. | 
| LEERESS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LEEREST | • leerest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs leeren. | 
| LEERFEG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LEERGUT | • Leergut S. Leeres Behältnis beziehungsweise Verpackung. | 
| LEERSTE | • leerste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs leer. • leerste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs leer. • leerste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs leer. | 
| LEERTEN | • leerten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs leeren. • leerten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs leeren. • leerten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs leeren. | 
| LEERTET | • leertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs leeren. • leertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs leeren. | 
| LEERUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |