| BÄRLAPP | • Bärlapp S. Botanik: Pflanze, die zur Gattung Bärlappe und der Familie der Bärlappgewächse zählt. |
| FLAPPEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GELAPPT | • gelappt Partz. Partizip Perfekt des Verbs lappen. |
| KLAPPEN | • klappen V. Transitiv: ein Teil von etwas in eine bestimmte Richtung oder Stellung wenden, biegen. • klappen V. Intransitiv, umgangssprachlich, unpersönlich: bei etwas Erfolg haben; etwas gelingt, funktioniert. • klappen V. Intransitiv: ein leichtes, dumpfes Geräusch auslösen. |
| KLAPPER | • klapper V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klappern. • klapper V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klappern. • Klapper S. Gerät, das bei entsprechender Bewegung Schlaggeräusche erzeugt, indem ein beweglicher Teil auf einen… |
| KLAPPET | • klappet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klappen. |
| KLAPPRE | • klappre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klappern. • klappre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klappern. • klappre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klappern. |
| KLAPPST | • klappst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klappen. |
| KLAPPTE | • klappte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klappen. • klappte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klappen. • klappte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klappen. |
| LAPPENS | • Lappens V. Genitiv Singular des Substantivs Lappen. |
| LAPPIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLAPPER | • plapper V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs plappern. • plapper V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plappern. |
| PLAPPRE | • plappre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs plappern. • plappre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plappern. • plappre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs plappern. |
| SCHLAPP | • schlapp Adj. Keine Energie habend, erschöpft. • schlapp Adj. Locker ohne Spannung herabhängend. • schlapp V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schlappen. |
| UMKLAPP | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUKLAPP | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |