| BALZEN | • balzen V. Tierreich: einen Partner zur Paarung suchen und durch besonderes Verhalten anlocken. • balzen V. Dem anderen Geschlecht Aufwartung machen. • Balzen V. Nominativ Plural des Substantivs Balz. |
| BELZEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BOLZEN | • bolzen V. Etwas ziellos in die Gegend treten, schießen. • bolzen V. Etwas sehr intensiv betreiben. • bolzen V. Umgangssprachlich: Fußball spielen. |
| FALZEN | • falzen V. Transitiv: mit einem Falz versehen. • falzen V. Transitiv, Gerberei, Lederherstellung: Tierhäute durch spiralförmig angeordnete Messer auf der Fleischseite… • Falzen V. Dativ Plural des Substantivs Falz. |
| FÄLZEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FILZEN | • filzen V. Transitiv, umgangssprachlich: auf illegale Personen, Waren prüfen; seitens Behörden etwas kontrollieren. • filzen V. Intransitiv, umgangssprachlich: (tief) schlafen, sich ausruhen. • filzen V. Transitiv: Wolle zu Filz beziehungsweise zu Gegenständen aus Filz verarbeiten. |
| GELZEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOLZEN | • holzen V. Veraltend: Bäume fällen, Holz hacken oder Ähnliches; Holzschlag ausüben. • holzen V. Umgangssprachlich: ohne Sorgfalt arbeiten oder ohne Behutsamkeit mit etwas umgehen. • holzen V. Umgangssprachlich, Sport, besonders Fußball: ein von vielen Zweikämpfen und Fouls geprägtes, unfaires… |
| MALZEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÄLZEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MILZEN | • Milzen V. Nominativ Plural des Substantivs Milz. • Milzen V. Genitiv Plural des Substantivs Milz. • Milzen V. Dativ Plural des Substantivs Milz. |
| PELZEN | • Pelzen V. Dativ Plural des Substantivs Pelz. |
| PILZEN | • Pilzen V. Dativ Plural des Substantivs Pilz. |
| PÖLZEN | • pölzen V. Österreichisch, bayrisch: durch Pfosten abstützen. |
| SALZEN | • salzen V. Transitiv: Salz beigeben, mit Salz würzen. • salzen V. Transitiv: mit Salz konservieren. • Salzen V. Dativ Plural des Substantivs Salz. |
| SULZEN | • sulzen V. Gastronomie, Kochen: zu einer Sülze machen/verarbeiten. • sulzen V. Veraltet, als Flüssigkeit: fest werden, gerinnen. • Sulzen V. Nominativ Plural des Substantivs Sulz. |
| SÜLZEN | • sülzen V. Intransitiv, umgangssprachlich, abwertend: sinn- oder nutzlose Dinge erzählen, meistens in einer oberflächlich… • sülzen V. Transitiv: salzig einlegen, Sülze herstellen. • Sülzen V. Nominativ Plural des Substantivs Sülze. |
| WALZEN | • walzen V. Mit dem Hilfsverb haben: mit etwas Schwerem, Rundem, einer Walze, platt/flach machen. • walzen V. Mit dem Hilfsverb haben oder sein: Walzer tanzen. • Walzen V. Nominativ Plural des Substantivs Walze. |
| WÄLZEN | • wälzen V. Eine Sache mit Kraft drücken und schieben, indem sie sich dreht. • wälzen V. Reflexiv, sich wälzen: sich viel und lange bewegen, zum Beispiel von einer Seite auf die andere. • wälzen V. Behandeln. |