| BALGEN | • balgen V. Reflexiv: sich spielerisch raufen, herumtollen und sich häufig dabei auf dem Boden herumwälzen. |
| BÄLGEN | • Bälgen V. Dativ Plural des Substantivs Balg. |
| BILGEN | • Bilgen V. Nominativ Plural des Substantivs Bilge. • Bilgen V. Genitiv Plural des Substantivs Bilge. • Bilgen V. Dativ Plural des Substantivs Bilge. |
| FELGEN | • Felgen V. Nominativ Plural des Substantivs Felge. • Felgen V. Genitiv Plural des Substantivs Felge. • Felgen V. Dativ Plural des Substantivs Felge. |
| FOLGEN | • folgen V. Jemandem oder etwas hinterhergehen oder auch hinterherfahren. • folgen V. Übertragen: jemandem oder etwas hinterherblicken. • folgen V. Gedanklich nachvollziehen. |
| GALGEN | • Galgen S. Vorrichtung zum Vollzug der Todesstrafe durch Erhängen. • Galgen S. Vorrichtung, um etwas aufzuhängen, mit ähnlicher Form wie ein Galgen[1]. |
| HELGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SILGEN | • Silgen V. Nominativ Plural des Substantivs Silge. • Silgen V. Genitiv Plural des Substantivs Silge. • Silgen V. Dativ Plural des Substantivs Silge. |
| TALGEN | • Talgen V. Dativ Plural des Substantivs Talg. |
| TILGEN | • tilgen V. Geliehenes Geld (oder allgemein Schulden) wieder zurückzahlen. • tilgen V. Etwas löschen oder entfernen. |
| ZELGEN | • Zelgen V. Nominativ Plural des Substantivs Zelge. • Zelgen V. Genitiv Plural des Substantivs Zelge. • Zelgen V. Dativ Plural des Substantivs Zelge. |