| ADLERN | • Adlern V. Dativ Plural des Substantivs Adler. |
| ANLERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ELLERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERLERN | • erlern V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erlernen. • erlern V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erlernen. |
| ILLERN | • illern V. Regional: spähend und verstohlen schauen. |
| LERNEN | • lernen V. Erarbeiten/erwerben/gewinnen von Kenntnissen und/oder geistigen oder körperlichen Fähigkeiten, Fertigkeiten… • lernen V. Gezielt einen vorgegebenen Lernstoff erarbeiten und verinnerlichen. • lernen V. Sich in ein Metier einarbeiten, eine Ausbildung (Lehre) absolvieren. |
| LERNER | • Lerner S. Person, die (meist eine Sprache) lernt. |
| LERNET | • lernet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lernen. |
| LERNST | • lernst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lernen. |
| LERNTE | • lernte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lernen. • lernte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lernen. • lernte V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs lernen. |
| MALERN | • malern V. Umgangssprachlich: Arbeiten eines Malers (wie das Streichen von Wänden) ausüben. • Malern V. Dativ Plural des Substantivs Maler. |
| MÄLERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TALERN | • Talern V. Dativ Plural des Substantivs Taler. |
| TÄLERN | • Tälern V. Dativ Plural des Substantivs Tal. |
| UMLERN | • umlern V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umlernen. |
| ZULERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |