| ABLECK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BELECK | • beleck V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs belecken. |
| BLECKE | • blecke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs blecken. • blecke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs blecken. • blecke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs blecken. |
| BLECKT | • bleckt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs blecken. • bleckt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs blecken. • bleckt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs blecken. |
| FLECKE | • flecke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flecken. • flecke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs flecken. • flecke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs flecken. |
| FLECKS | • Flecks V. Genitiv Singular des Substantivs Fleck. |
| FLECKT | • fleckt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flecken. • fleckt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flecken. • fleckt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs flecken. |
| KLECKE | • klecke V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klecken. • klecke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klecken. • klecke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klecken. |
| KLECKS | • klecks V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klecksen. • Klecks S. Umgangssprachlich: kleine Menge einer pastösen oder dickflüssigen Substanz. • Klecks S. Fleck durch eine pastöse oder flüssige Substanz. |
| KLECKT | • kleckt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klecken. • kleckt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klecken. • kleckt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klecken. |
| LECKEM | • leckem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leck. • leckem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leck. |
| LECKEN | • lecken V. Transitiv: mit der Zunge an einer Oberfläche herumfahren und dadurch etwas aufnehmen; schlecken und… • lecken V. Intransitiv: nicht dicht sein; durch ein Leck auslaufen. • lecken V. Transitiv, vulgär: sexuell oral stimulieren. |
| LECKER | • lecker Adj. Gut schmeckend. • lecker Adj. Umgangssprachlich, übertragen: nett anzusehend, reizend. • lecker Adj. Umgangssprachlich, veraltend: begierig, etwas begehrend. |
| LECKES | • leckes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leck. • leckes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leck. • leckes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs leck. |
| LECKET | • lecket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lecken. |
| LECKRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LECKST | • leckst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lecken. |
| LECKTE | • leckte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lecken. • leckte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lecken. • leckte V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs lecken. |